• HOME
  • Privacy Policy

TORAY DATENSCHUTZERKLÄRUNG

BITTE LESEN SIE SICH DIESE DATENSCHUTZERKLÄRUNG SORGFÄLTIG DURCH.

1. UNSERE DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist von großer Bedeutung für die Toray-Gruppe weltweit und insbesondere für die verbundenen Unternehmen der Toray Industries Co. Ltd., Japan, in der EU (die europäischen Gesellschaften werden im Folgenden gemeinsam „TORAY“ genannt). TORAY ist bestrebt, die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitstellen, zu schützen. Dementsprechend wird mit dieser Datenschutzerklärung (im Folgenden „Datenschutzerklärung“) beabsichtigt, Sie darüber zu informieren, wie TORAY als Datenverantwortlicher Ihre personenbezogenen Daten erfasst, verwendet und weitergibt. Ferner fungieren wir auch als Datenverantwortlicher, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, die von Dritten an uns übermittelt oder bereitgestellt worden sind.
Diese Datenschutzerklärung gilt nur für die Datenverarbeitungsverfahren für die Websites von TORAY (im Folgenden die „Websites“) sowie für die Informationen, die über Kontaktformulare auf unseren Websites und E-Mails an TORAY übermittelt worden sind. Andere Websites der verbundenen Unternehmen von TORAY (im Folgenden werden TORAY sowie deren verbundene Unternehmen gemeinsam „TORAY-Gruppe“ genannt) außerhalb der EU sind nicht von dieser Datenschutzerklärung abgedeckt und stellen eigenständige Datenschutzerklärungen/-richtlinien bereit.
Durch die Nutzung unserer Websites stimmen Sie der Erfassung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung zu. Sie erkennen außerdem an, dass TORAY diese Datenschutzerklärung nach eigenem Ermessen jederzeit ändern, aktualisieren oder entfernen kann.
Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften der EU sowie deren Mitgliedsstaaten, wobei an dieser Stelle die Datenschutz-Grundverordnung Nr. 2016/679 (im Folgenden „DSGVO“ genannt) im besonderen Maße hervorzuheben ist.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung sorgfältig zu lesen. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre personenbezogenen Daten von uns gemäß den Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung genutzt werden, stellen Sie uns bitte keine personenbezogenen Daten zur Verfügung. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig und Sie sind gesetzlich oder vertraglich nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Beachten Sie jedoch, dass, wenn Sie sich entscheiden, Ihre personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen, wir gegebenenfalls nicht in der Lage sind, Ihnen unsere Dienste bereitzustellen, und Sie möglicherweise keinen Zugriff auf einige Funktionen der Websites haben bzw. diese nicht nutzen können, was zu einer Beeinträchtigung Ihrer Kundenerfahrung führen kann.

2. WIE VERWENDEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns solche Daten aus eigenem Antrieb bereitstellen (z. B. durch die Registrierung, das Erstellen einer Kontaktanfrage, das Ausfüllen von Formularen oder das Versenden von E-Mails).
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Artikel 6(1) Punkt (f) DSGVO zur Förderung einer besseren Kundenerfahrung und einer effektiven Reaktion auf Ihre persönlichen Bedürfnisse. So verwenden wir Ihre Daten beispielsweise für die Erfassung statistischer Daten usw., die zur Durchführung von Publicity- und Investor-Relations-Aktivitäten erforderlich sind, für die Bereitstellung von Informationen und Diensten für Anteilseigner, unsere Geschäftsführung und unsere interne Verwaltung. Wenn Sie sich zum Zwecke eines Vertragsabschlusses mit uns in Verbindung setzen, ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Punkt (b) des Artikels 6(1) DSGVO. Wenn die Verarbeitung für die Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist, der der Datenverantwortliche unterliegt, ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Punkt (c) des Artikels 6(1) DSGVO. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten stets auf der Basis einer oder mehrerer in der DSGVO (in Artikel 6 und 7) vorgesehenen Rechtsgrundlagen.
Bitte beachten Sie, dass Sie, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verarbeiten, dazu berechtigt sind, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, und sich dies nicht auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf auswirkt.
Wir werden Ihre Daten ausschließlich für die festgelegten, eindeutigen und legitimen Zwecke verarbeiten und die Daten nicht auf eine Weise verarbeiten, die mit diesen Zwecken nicht vereinbar ist. Wenn wir beabsichtigen, personenbezogene Daten zu verarbeiten, die ursprünglich für einen Zweck erfasst worden sind, um andere Ziele oder Zwecke zu erreichen, stellen wir sicher, dass Sie darüber informiert werden. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten so lange aufbewahren, wie es für uns notwendig ist, um unsere gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen und sicherzustellen, dass wir unsere Dienste angemessenen bereitstellen können, und um unsere Geschäftsaktivitäten zu unterstützen.

3. WELCHE ARTEN VON PERSONENBEZOGENEN DATEN VERWENDEN WIR?

Wenn Sie auf Ihrem Gerät auf unsere Website zugreifen, erfasst unser Server automatisch bestimmte Browser- oder gerätegenerierte Informationen (so genannte Server-Protokolldateien):

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Dauer des Besuchs
  • Ihr Betriebssystem
  • gesendetes Datenvolumen
  • Zugriffsart
  • IP-Adresse
  • Domänenname
  • Browserinformationen, insbesondere Version und Spracheinstellung

Wir verarbeiten diese Daten auf der Basis von Artikel 6 (1) Punkt f DSGVO, da diese Daten für uns erforderlich sind, um unsere Dienste bereitzustellen, die Kundenerfahrung zu verbessern sowie den technischen Betrieb zu gewährleisten und Störungen untersuchen und beseitigen zu können. Es liegt in unserem Interesse, die Nutzung und die technische Funktionsfähigkeit unserer Website sicherzustellen. Diese Daten werden automatisch verarbeitet, wenn auf unsere Website zugegriffen wird. Wenn diese Daten nicht bereitgestellt werden, können Sie unsere Dienste nicht nutzen. Diese Daten werden in der Regel spätestens nach einem Jahr gelöscht, außer in Ausnahmefällen, wenn wir einen längeren Zeitraum für die Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen. In einem solchen Fall löschen wir die Daten, sobald Sie nicht mehr für den jeweiligen Zweck benötigt werden.
Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten für die in dieser Datenschutzerklärung festgelegten Zwecke, die wir direkt von Ihnen (d. h., wenn Sie direkt mit uns Kontakt aufnehmen möchten oder wenn Sie auf den Websites enthaltene Formulare ausfüllen) oder indirekt (d. h. Daten, die uns von einem Drittanbieter bereitgestellt wurden) erhalten haben. Die meisten unserer Dienste benötigen jedoch keinerlei Registrierung, sodass Sie unsere Websites besuchen können, ohne uns Informationen, mit Ausnahme der vorstehend beschriebenen Server-Protokolldateien, bereitzustellen. Wir stellen sicher, dass die verarbeiteten personenbezogenen Daten sicher, relevant und auf die Zwecke der Verarbeitung beschränkt sind. Bitte beachten Sie auch, dass unsere Websites Cookies verwenden. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie, die in Verbindung mit dieser Datenschutzerklärung zu lesen ist. Über die Kontaktformulare, die Sie auf unseren Websites ausfüllen können, um eine Frage oder einen Kommentar einzureichen, erfassen wir die folgenden personenbezogenen Daten:

  • Ihr Name (erforderlich)
  • Ihre E-Mail-Adresse (erforderlich)
  • der Inhalt Ihrer Nachricht
  • das Unternehmen, für das Sie tätig sind, sowie die Abteilung (optional)
  • Ihre Adresse oder die Adresse des Unternehmens, für das Sie tätig sind (optional)
  • Ihre Telefonnummer (optional)
  • Datum und Uhrzeit Ihrer Nachricht
  • IP-Adresse

Die erfassten Daten werden nicht automatisch an Dritte weitergegeben. Wir verwenden diese Daten ausschließlich für eine schnellstmögliche Beantwortung Ihrer Anfrage. Um uns mit Ihnen in Verbindung zu setzen, verwenden wir entweder Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Telefonnummer. IP-Adressen werden erfasst, um Missbrauch unserer Websites zu verhindern.
Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6(1)(f) DSGVO zur Sicherstellung eines Dialogs zwischen unseren (potenziellen) Kunden und uns sowie einer qualitativ hochwertigen Kundenerfahrung.

4. WIE GEBEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN WEITER?

Wir können Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der für die Datenweitergabe im Folgenden festgelegten Zwecke gegebenenfalls an andere Unternehmen der TORAY-Gruppe weitergeben.
Personenbezogene Daten, die weitergegeben werden können:

  • Ihr Name (erforderlich)
  • Ihre E-Mail-Adresse (erforderlich)
  • der Inhalt Ihrer Nachricht
  • das Unternehmen, für das Sie tätig sind, sowie die Abteilung (optional)
  • Ihre Adresse oder die Adresse des Unternehmens, für das Sie tätig sind (optional)
  • Ihre Telefonnummer (optional)
  • Datum und Uhrzeit Ihrer Nachricht

Personen, an die die personenbezogenen Daten weitergegeben werden können:
Alle direkten und indirekten Tochterunternehmen der TORAY Industries, Inc., Tokio, Japan. Eine Liste der Unternehmen der TORAY-Gruppe finden Sie hier:
www.toray.eu/de/europe/network/index.html

Zweck der Datenweitergabe:
Bereitstellung von Produkten und Diensten im Zusammenhang mit unserem Unternehmen und mit Informationen über diese Produkte und Dienste sowie zur Durchführung von Forschung und Entwicklung neuer Produkte und Dienste.
Den Namen bzw. Titel des Unternehmens, das für die Datenweitergabe verantwortlich ist, finden Sie hier:
Toray Industries Europe GmbH

IWenn wir Ihre Daten an einen Datenverarbeiter weitergeben, richten wir den entsprechenden rechtlichen Rahmen ein, um sicherzustellen, dass eine solche Weitergabe und Verarbeitung sicher sind (Artikel 26, 28 und 29 DSGVO). Wenn wir Ihre Daten an ein außerhalb des EWR ansässiges Unternehmen weitergeben, richten wir entsprechende rechtliche Rahmenbedingungen ein, insbesondere die von der Europäischen Kommission zugelassenen Standardvertragsklauseln in Bezug auf die Weitergabe Datenverantwortlicher zu Datenverantwortlicher (2004/915/EG) und die Weitergabe Datenverantwortlicher zu Datenverarbeiter (2010/87/EU), um sicherzustellen, dass solche Übermittlungen ausreichend geschützt sind (Artikel 44 DSGVO).

Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Sicherheit
Wenn wir per Gesetz, durch gesetzliche Verfahrensweisen, Rechtsstreitigkeiten und/oder aufgrund von Anfragen von öffentlichen und/oder staatlichen Behörden innerhalb oder außerhalb Ihres Wohnsitzlandes aufgefordert werden, ist es gegebenenfalls erforderlich, dass wir Ihre personenbezogenen Daten offenlegen. Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, wenn wir feststellen, dass die Offenlegung zum Zwecke der Wahrung der nationalen Sicherheit, der Durchsetzung von Gesetzen oder aufgrund anderweitiger Sachverhalte im Hinblick auf das öffentliche Interesse erforderlich bzw. angemessen ist.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch offenlegen, wenn wir in gutem Glauben feststellen, dass die Offenlegung zum Schutz unserer Rechte und zur Geltendmachung verfügbarer Rechtsmittel, zur Durchsetzung unserer Geschäftsbedingungen, zur Untersuchung von Betrügen oder zum Schutz unserer Aktivitäten oder Nutzer erforderlich ist.

Datenübermittlung
Solche Offenlegungen können gegebenenfalls die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten aus der Europäischen Union nach Japan beinhalten. Diese Übermittlung kann zum Zwecke der Personalverwaltung oder Geschäftsführung erfolgen. Für jede dieser Übermittlungen stellen wir sicher, dass wir einen angemessenen Schutz für die übertragenen Daten bieten, insbesondere durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln gemäß den Vorgaben der Europäischen Kommission 2001/497/EG, 2002/16/EG, 2004/915/EG und 2010/87/EU.
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nicht für Zwecke des Online-Marketings, sofern Sie einer Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für solche Zwecke nicht ausdrücklich zugestimmt haben.

5. UNSERE AUFZEICHNUNGEN ZU DATENPROZESSEN

Wir behandeln sämtliche Aufzeichnungen über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten sowohl als Datenverantwortlicher als auch als Datenverarbeiter gemäß den Verpflichtungen, die in der DSGVO (Artikel 30) vorgesehen sind. In diesen Aufzeichnungen finden sich sämtliche Informationen, die zur Einhaltung der DSGVO erforderlich sind. Darüber hinaus arbeiten wir gegebenenfalls mit den entsprechenden Aufsichtsbehörden zusammen (Artikel 31 DSGVO).

6. SICHERHEITSMASSNAHMEN

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf eine Weise, die ihre angemessene Sicherheit gewährleistet, einschließlich des Schutzes vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung, versehentlichem Verlust, Zerstörung oder Beschädigung. Wir verwenden angemessene technische oder organisatorische Maßnahmen zur Umsetzung von Datenschutzprinzipien in einer effektiven Weise und wir integrieren die erforderlichen Schutzmaßnahmen in die Verarbeitungsprozesse, um dieses Schutzniveau zu erreichen (Artikel 25(1) und 32 DSGVO).
Unsere Websites werden mittels Secure-Socket-Layer-Verschlüsselung (SSL) verschlüsselt. Dies sorgt für eine sichere Kommunikation zwischen dem Browser und dem Server sowie eine sichere Datenübertragung. Die Verwendung dieser Verschlüsselung auf einer Website kann durch die Überprüfung der URL problemlos festgestellt werden. Wenn sie mit „https://“ beginnt, wird die genannte Verschlüsselung verwendet.
Falls Ihr Browser nicht mit der SSL-Verschlüsselung kompatibel ist, stellen Sie sicher, dass Sie sich die neueste Version eines kompatiblen Browsers herunterladen.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten so lange aufbewahren, wie es zur Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben.

7. BENACHRICHTIGUNG ÜBER DIE VERLETZUNG DES SCHUTZES PERSONENBEZOGENER DATEN AN DIE ZUSTÄNDIGEN AUFSICHTSBEHÖRDEN

Im Falle einer Sicherheitsverletzung, die zu einer versehentlichen oder unrechtmäßigen Zerstörung, einem Verlust, einer Änderung, einer nicht autorisierten Offenlegung oder einem Zugriff auf personenbezogene Daten, die übertragen, gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden, führt, verfügen wir über die Mechanismen und Richtlinien, um dies zeitnah zu identifizieren und zu beurteilen. Je nach Ergebnis unserer Beurteilung werden die erforderlichen Benachrichtigungen an die Aufsichtsbehörden ausführen und die betroffenen Personen, was Sei mit einschließen könnte, darüber in Kenntnis setzen (Artikel 33 und 34 DSGVO).

8. DATENVERARBEITUNG, DIE HOHE RISIKEN FÜR IHRE RECHTE UND FREIHEITEN BERGEN

Wir verfügen über Mechanismen und Richtlinien, um Datenverarbeitungsaktivitäten zu identifizieren, die zu einem hohen Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten führen können (Artikel 35 DSGVO) Wenn eine solche Datenverarbeitungsaktivität identifiziert wird, werden wir Sie intern beurteilen und diese entweder abstellen oder sicherstellen, dass die Verarbeitung mit der DSGVO übereinstimmt oder entsprechende technische und organisatorische Schutzmaßnahmen vorhanden sind, die eine Fortführung der entsprechenden Aktivität ermöglicht. Wir können jederzeit Datenschutz-Folgenabschätzungen durchführen, insbesondere dann, wenn wir eine neue Datenverarbeitungsmethode mit neuen Technologien implementieren.
Im Zweifelsfall wenden wir uns an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde, um Rat und Empfehlungen einzuholen (Artikel 36 DSGVO).

9. IHRE RECHTE

Hinsichtlich personenbezogener Daten, die von uns erfasst und verarbeitet werden, haben Sie folgende Rechte.

  • – Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten: Sie haben das Recht, alle erforderlichen Informationen über unsere Datenverarbeitungsaktivitäten von uns einzuholen, die Sie betreffen (Artikel 13 und 14 DSGVO).
  • – Zugriff auf personenbezogene Daten: Sie haben das Recht, eine Bestätigung von uns einzuholen, ob personenbezogene Daten über Sie verarbeitet werden, und, wenn dies der Fall sein sollte, Zugriff auf diese personenbezogenen Daten sowie bestimmte zugehörige Informationen wie den Zweck der Verarbeitung und die Kategorien der personenbezogenen Daten zu erhalten (Artikel 15 DSGVO).
  • – Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten: Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung von falschen personenbezogenen Daten zu Ihrer Person zu verlangen und unvollständige personenbezogene Daten zu vervollständigen (Artikel 15 DSGVO). Gegebenenfalls haben Sie auch das Recht, die unverzügliche Löschung personenbezogener Daten zu verlangen, sofern entsprechende rechtliche Bedingungen vorliegen (Artikel 17 DSGVO).
  • – Beschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten: Gegebenenfalls haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten von uns zu verlangen, sofern entsprechende rechtliche Bedingungen vorliegen (Artikel 8 DSGVO).
  • – Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten: Gegebenenfalls haben Sie das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit auf der Grundlage Ihrer individuellen Situation zu widersprechen, sofern entsprechende rechtliche Bedingungen vorliegen (Artikel 21 DSGVO).
  • – Datenübertragbarkeit personenbezogener Daten: Gegebenenfalls haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, häufig verwendeten und maschinenlesbaren Format einzuholen, und Sie haben ferner das Recht zur Übermittlung dieser Daten an einen anderen Datenverantwortlichen ohne nachteilige Einflussnahme unsererseits, sofern bestimmte Bedingungen vorliegen (Artikel 20 DSGVO).
  • – Ausschluss automatisierter Entscheidungsfindung: Je nach der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie gegebenenfalls das Recht, die automatische Entscheidungsfindung (einschließlich Profilierung) auf der Grundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auszuschließen, insofern dies rechtliche oder ähnliche Auswirkungen auf Sie hat, wenn bestimmte Bedingungen vorliegen (Artikel 22 DSGVO).

Wenn Sie solche Rechte geltend machen möchten, lesen Sie bitte den folgenden Abschnitt „Kontakt“.
Wenn Sie mit der Art und Weise unzufrieden sind, wie wir mit Anfragen umgehen, oder wenn Sie eine Beschwerde bezüglich der Art und Weise, in der wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, können Sie gegebenenfalls Beschwerde bei Ihrer örtlichen Datenschutz-Aufsichtsbehörde einlegen. Hier finden Sie eine Liste mit den Kontaktdaten der jeweiligen Datenschutz-Aufsichtsbehörden:
https://edpb.europa.eu/about-edpb/board/members_de

Sie können Ihre Beschwerde auch bei der folgenden für TORAY zuständigen federführenden Datenschutz-Aufsichtsbehörde einlegen:
Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit des Landes Hessen

  • Prof. Dr. Michael Ronellenfitsch
  • PF 3163
  • 65021 Wiesbaden
  • Gustav-Stresemann-Ring 1
  • 2. Etage
  • 65189 Wiesbaden
  • Telefon: +49 611 1408 – 0
  • Fax: +49 611 1408 – 611
  • E-Mail: Poststelle@datenschutz.hessen.de

10.Kinder

Unsere Produkte und Dienste sind für Erwachsene vorgesehen. Daher erfassen wir wissentlich keine Informationen zu Kindern im Alter von unter sechzehn (16) Jahren. Wenn wir feststellen, dass wir personenbezogene Daten eines Kindes im Alter von unter sechzehn (16) Jahren bzw. unter dem im jeweiligen Rechtsraum geltenden Mindestalter erfasst und verarbeitet haben, werden wir Maßnahmen ergreifen, um diese Daten so schnell wie möglich zu löschen. Wenn Sie bemerken, dass uns ein Kind im Alter von unter sechzehn (16) Jahren personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, setzen Sie sich bitte umgehend unter Verwendung der in Abschnitt 13 dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktadresse mit uns in Verbindung.

11.LINKS ZU ANDEREN WEBSITES UND DIENSTEN VON DRITTANBIETERN

Gegebenenfalls können wir Hypertext-Links zu Websites oder Internetquellen Dritter auf unserer Website vorschlagen. Wir haben keine Kontrolle über die Datenschutzpraktiken und Inhalte Dritter und können diesbezüglich nicht haftbar gemacht werden. Lesen Sie sich die jeweiligen Datenschutzrichtlinien bitte sorgfältig durch, um herauszufinden, wie Ihre personenbezogenen Daten von diesen Dritten erfasst und verarbeitet werden.
Google Maps
Auf bestimmten Webseiten unserer Websites verwenden wir die von Google LLC, 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, („Google“) bereitgestellte Google Maps API. Dieser Dienst zeigt Ihnen die Standorte unserer Niederlassungen und erleichtert Ihnen die Zufahrt.
Wenn Google Maps in eine Webseite eingebettet ist, wird Ihre IP-Adresse direkt an Google übertragen, sobald Sie eine solche Webseite besuchen und ein Cookie gesetzt worden ist. Informationen zur Datenverarbeitung durch Google sowie die Möglichkeiten des Widerrufs finden Sie jederzeit unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
Wenn Sie nicht zustimmen, dass Ihre Daten bei der Nutzung von Google Maps an Google übertragen werden, haben Sie auch die Möglichkeit, den Web-Dienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie JavaScript in Ihrem Browser abschalten. Dadurch wird Google Maps, und damit auch die Anzeige von Karten auf unseren Websites, vollständig deaktiviert.

12.AKTUALISIERUNG DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir werden alle geltenden Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und sonstigen Normen im Zusammenhang mit der Handhabung von personenbezogenen Daten von Kunden einhalten und diese Datenschutzerklärung gemäß den vorstehenden Bestimmungen jederzeit prüfen und verbessern. Wir können diese Datenschutzerklärung in unserem alleinigen Ermessen jederzeit überarbeiten oder aktualisieren. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung werden durch die Veröffentlichung der geänderten Datenschutzerklärung über die Dienste wirksam. Wenn wir Änderungen vornehmen, bei denen wir der Meinung sind, dass sie für Sie von Bedeutung sind, werden wir Sie nach Möglichkeit über unsere Websites informieren und Ihre Zustimmung einholen.

13.KONTAKT

Wenn Sie weitere Fragen bezüglich des Datenschutzes im Zusammenhang mit unseren Websites oder den angebotenen Services haben oder entsprechende Beschwerden einlegen möchten, wenden Sie sich bitte an unseren internen Datenschutzbeauftragten. Unseren internen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per E-Mail unter:
dataprotection.teu.mb@mail.toray
Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten von TORAY sind wie folgt:
DPO_TORAY-Europe@asj-law.de